Loading...
 Start Page

BLOG

Neueste Einblicke & Innovationen

Willkommen in unserem News Center! Hier finden Sie Erfolgsgeschichten, Produktneuheiten und aktuelle Perspektiven zu KI-, AR-, Web- & E-Commerce-Lösungen sowie digitalem Marketing – direkt vom Team von New Media Soft.

Einsatz von künstlicher Intelligenz in Unternehmen
Zum Vergrößern anklicken
Montag 14 Jul 2025

Wie europäische Unternehmen KI nutzen: Wichtige Erkenntnisse von Eurostat

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitsweise europäischer Unternehmen grundlegend – sie steigert Effizienz, Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit. Laut dem aktuellen Eurostat-Bericht nutzten im Jahr 2024 bereits 13,5 % der EU-Unternehmen mit zehn oder mehr Beschäftigten KI-Technologien – ein deutlicher Anstieg gegenüber 8 % im Jahr 2023. Große Unternehmen sind Vorreiter: 41,2 % setzen KI ein, verglichen mit 20,9 % der mittelständischen und 11,2 % der kleinen Unternehmen. Diese Kluft verdeutlicht nicht nur die Herausforderungen für kleinere Betriebe – etwa bei Kosten und Implementierung – sondern zeigt auch die wachsenden Chancen, da KI-Technologien zunehmend zugänglicher werden.

Häufige Anwendungsbereiche:

  • Text Mining: Analyse von geschriebenen Inhalten zur Informationsgewinnung (von 30,1 % der Unternehmen im Informations- und Kommunikationssektor eingesetzt).
  • Sprachverarbeitung (Natural Language Processing): Basis für Chatbots und Spracherkennungssysteme.
  • Maschinelles Lernen: Intelligente Datenanalysen zur fundierten Entscheidungsfindung.
  • Bilderkennung: Objekte oder Personen in Bildern identifizieren – z. B. für die Qualitätskontrolle.
  • Robotergestützte Prozessautomatisierung (RPA): Automatisierung von Arbeitsabläufen und Unterstützung bei Entscheidungen.

Regionale und sektorale Unterschiede

Die Nutzung von KI variiert stark zwischen den EU-Ländern:

  • Dänemark (27,6 %), Schweden (25,1 %) und Belgien (24,7 %) führen die Statistik an.
  • Deutschland liegt mit 14,2 % leicht über dem EU-Durchschnitt.
  • Rumänien (3,1 %), Polen (5,9 %) und Bulgarien (6,5 %) liegen zurück, verzeichneten jedoch alle Zuwächse im Vergleich zu 2023. Schweden meldete mit +14,7 Prozentpunkten den stärksten Anstieg.

Branchenbezogen ist der Informations- und Kommunikationssektor mit 48,7 % führend bei der KI-Nutzung, gefolgt von den freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen mit 30,5 %. In Bereichen wie Bau und Beherbergung liegt die Quote bei lediglich 6,1 %, was die unterschiedliche Relevanz von KI je nach Branche widerspiegelt. In der Industrie wird KI vor allem für Marketing und Vertrieb (27,1 %) sowie Produktionsprozesse (26,2 %) eingesetzt, während sich der Informationssektor auf Forschung und Entwicklung (43,5 %) konzentriert.



type-of-purpose-AI-eurostat

Ausblick

Mit sinkenden Kosten und zunehmender Benutzerfreundlichkeit dürfte die KI-Nutzung in allen Branchen und Regionen weiter ansteigen. Unternehmen in Ländern mit bislang niedrigerer Nutzung – etwa in Rumänien oder Bulgarien – haben jetzt die Chance, sich durch frühzeitige Integration von KI einen Wettbewerbsvorteil zu sichern. Bei NewMediaSoft unterstützen wir Unternehmen dabei, die Potenziale von Künstlicher Intelligenz voll auszuschöpfen – mit maßgeschneiderten Lösungen, die Wachstum und Effizienz fördern. Bereit für den nächsten Schritt? Besuchen Sie NewMediaSoft.de, um mehr über unsere KI-basierten Tools und Services zu erfahren – oder kontaktieren Sie uns direkt für eine individuelle Beratung!

Copyright © 2024 - 2025 KI-Lösungen | AR-Anwendungen | Webagentur | New Media Soft